요한네스 발만, 『경건주의』, 이상조 옮김, 대한기독교서회, 2025(2).
그가 플렌스부르크에 제출한 탄원서는 『루디아의 거울 또는 목자들의 돌』(Speculum seu Lapis Lydius Pastorum, 1660)이라는 제목으로 확장되어 출판되었다.(74쪽)
→ 그가 플렌스부르크에 제출한 탄원서는 『목사들의 거울 또는 시금석』(Speculum seu Lapis Lydius Pastorum, 1660)이라는 제목으로 확장되어 출판되었다.
독일어 원문: Seine Flensburger Anklageschrift erschien erweitert unter dem Titel „Speculum seu Lapis Lydius Pastorum“ (Amsterdam 1660).
• 번역을 바로잡았다.
• 아래, 글을 볼 것:
Da dieser nicht reagierte, richtete er die Schrift an den König Friedrich III. und ließ sie 1660 in Amsterdam drucken, der Titel im Stil der damaligen Zeit: "Speculum seu Lapis lydius Pastorum (d.h. Spiegel oder Prüfstein für die Pastoren), darinnen alle Prediger und Lehrer dieser letzten Welt sich beschauen und nach dem Gewissen als für Gottes alles sehenden und richtenden Augen, ohne Heuchelei ihrer selbst, ernstlich prüfen und examinieren sollen, ob sie rechte von Gott gesandte und erkannte Prediger, Lehrer, Bischöfe und Superintendenten seyen oder nicht; ob sie den rechten oder falschen Propheten gleich; ob sie Christi oder das Antichrists Bild an sich haben; ob sie mit der rechten oder falschen Apostel Kennzeichen und Eigenschaften bezeichnet: denen frommen, und die sich vom Geist Gottes lehren und strafen lassen zu Christbrüderlicher Erinnerung, Aufweckung, Prüfung und Besserung; den Gottlosen, Heuchlern, Halsstarrigen und Widersprechenden aber zum Zeugniß aufgesetzet und auf ihr Gewissen nach der Regel des Wortes Gottes vor Augen gestellt."
http://matrikel.uni-rostock.de/id/100019025